Die ersten Tage im Zentrum Chiles

Chile | 13. März 2025

Nachdem Johanna, Zoé, Paulo und ich in Schweden schon mehrere Wandertouren zusammen unternommen haben, ist nun endlich die Zeit gekommen, Paulos Heimat, Chile, zu erkunden. Wir wollen in den Torres del Paine Nationalpark am südlichsten Zipfel Südamerikas und dort den O-Trek machen. In 8 Tagen führt er uns um das Paine-Massiv und zu den bekanntesten Aussichtspunkten. Davor und danach ist noch ausreichend Zeit, um den Rest von Chile zu erkunden.

Von Stockholm geht es also über Paris nach Santiago. In Paris treffe ich auf Zoé. Der Nachtflug geht trotz über 13 Stunden überraschend schnell rum. Als die Sonnen aufgeht, haben wir die Anden überquert und den chilenischen Luftraum erreicht. Die Landschaft ist schon von oben sehr beindruckend wenn auch recht karg. Über hunderte Kilometer sieht man nichts als Sand und Berge. Ich freue mich darauf, dieses Land die nächsten vier Wochen zu erkunden.

In Santiago gelandet holen uns Johanna und Paulo ab und es geht nach Viña del Mar. Die Stadt liegt etwa eine Stunde Fahrtzeit westlich von Santiago, direkt am Pazifik und bildet mit der Nachbarstadt Valparaíso den zweitgrößten Ballungsraum des Landes nach der Hauptstadt. Eine frische Pazifikbrise weht uns um die Nase und die 20 Grad fühlen sich nach dem langen schwedischen Winter fantastisch an. Wir haben noch einige Tage in der Küstenstadt, bevor es in den Süden nach Patagonien geht. Den Nachmittag verbringen wir mit einem gemütlichen Stadtbummel, einer Fahrt mit dem Riesenrad und den angeblich besten Empanadas der Stadt. Und ja, sie waren wirklich gut!

IMG_7426
IMG_7432
IMG_7435
IMG_7442
previous arrow
next arrow
IMG_7426
IMG_7432
IMG_7435
IMG_7442
previous arrow
next arrow

 

Am nächsten Tag kann uns weder der starke Wellengang noch die recht niedrige Wassertemperatur des Pazifik davon abhalten, ein kurzes Bad zu nehmen. Außerdem hat Paulo Geburtstag und wir verbringen den Abend in gemütlicher Runde mit der Familie bei Kuchen und gutem chilenischem Wein. Die nächsten Tage stehen noch einige Vorbereitungen für unsere Wanderung an. Wir besorgen unser Essen für die acht Tage und packen alles portionsgerecht ab. Stolze 80 Tortillas und unzählige Trockenfrüchte wandern in unsere Rucksäcke. Daneben Haferflocken, Couscous, Kartoffelpüree, Nudeln, ausreichend Schokolade und Kekse und was man sonst noch so braucht, um nicht schlapp zu machen.

Neben den Vorbereitungen ist aber auch noch Zeit für die Dünen von Concon zum Sonnenuntergang und einen Ausflug nach Valparaíso, der Nachbarstadt von Viña del Mar, die vor allem für den historischen Stadtkern bekannt ist.

Die Dünen von Concon
IMG_7502
IMG_7511
IMG_7516
IMG_7518
IMG_7528
previous arrow
next arrow
IMG_7502
IMG_7511
IMG_7516
IMG_7518
IMG_7528
previous arrow
next arrow

 

Dann ist schon wieder Zeit, Tschüss zu Viña del Mar zu sagen. Mittlerweile ist auch Edoardo – ein Freund von Paulo – hinzugestoßen und unsere Wandergruppe somit komplett. Per Bus geht es zum Flughafen und von dort in etwa vier Stunden nach Puerto Natales. Dort angekommen, nehmen wir einen Minibus zu unserem Hostel. Zwar ist es schon Abend, als wir ankommen, doch glücklicherweise haben die Geschäfte noch offen, denn wir müssen noch Gas für unseren Kocher besorgen. In einem Outdoorladen neben unserem Hostel werden wir direkt fündig. Anschließend gehen wir in die Brauerei zum Abendessen. Zwar guckt die Bedienung bei der Bestellung von fünf vegetarischen Burgern – im doch recht fleischlastigen Chile – etwas schräg, doch das Essen und das Bier sind ausgezeichnet. Auf großen Bildschirmen an der Wand laufen Promovideos vom Torres del Paine Nationalpark: Eiswandern auf dem Gletscher, Kajakfahren im Gletschersee oder eben Wandern zu den Torres, drei 2800m hohen Granittürmen. Letzteres haben wir vor und wir freuen uns schon ungemein darauf, bald selbst an diesem Spot aus dem Video zu stehen.

Angekommen in Puerto Natales.

Als Ausgangspunkt für Touren in den Nationalpark ist Puerto Natales eine Touristenstadt, in der sich Hostel an Touranbieter an Outdoorausrüster reiht. Doch uns gefällt das Flair und die Aufregung, die in der Luft liegt. Man hört die Geschichten von anderen Reisenden, die schon wieder aus dem Nationalpark zurück sind, und spürt die Vorfreude derer, die bald dorthin aufbrechen. Am Abend packen wir noch unsere Rucksäcke fertig und stellen unseren Wecker auf 5:30. Bald geht es los!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert